Folgende Ausnahmen zu den regulären Trainingsterminen:
Samstag 5.4. KM Trap.
Freitag 11.4. Stand für Jäger reserviert.
Samstag 12. 4. Vorderlader Trap.
Freitag 18.4. Karfreitag.
Samstag 24. 4. Vormittag Arbeitstag - ab 14:00 BM in Bad Neuenahr.
Bei den Wurfscheiben gibt es zwei Disziplinen, Trap und Skeet, die sich in Ablauf und Herausforderungen unterscheiden:
Auf unserem Schiesstand können wir nur die Disziplin Trap anbieten.
Beim Trapschießen (seit 1900 olympische Disziplin) wird mittels einer Bockdoppelflinte und Schrotpatronen auf weiße, gelbe, orange oder schwarze Wurfscheiben geschossen. Dabei kommt es auf eine schnelle und sichere Reaktion des Schützen an, denn schließlich fliegt die Wurfscheibe blitzschnell in unterschiedlichen Winkeln vom Schützen weg. Wurfscheiben erreichen dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 70 km/h.
Die Schützen absolvieren ihren Durchgang in sogenannten Rotten, bestehend aus bis zu sechs Teilnehmern. Sie schießen von nebeneinander liegende Ständen auf die Wurfscheiben. Beim „sportlichen Trap“ werden die Scheiben vom Schützen abgerufen. Geschossen wird im Voranschlag, das bedeutet, die Waffe ist beim Abruf bereits im Anschlag. Die Stände befinden sich in ca. 10 - 15 Meter Entfernung hinter dem Bunker, in dem sich die Wurfmaschine befindet. Im Wechselverfahren wird auf die Wurfscheiben im Voranschlag mit einer 24 Gramm Schrotladung aus einer Bockdoppelflinte geschossen. Für eine Wurfscheibe hat man zwei Schuss zur Verfügung. Während eines Durchganges schießt jeder Schütze auf 25 Wurfscheiben. Als Treffer wird gewertet, wenn die Schiedsrichter während der Flugphase der Scheibe erkennen können, dass sich mindestens ein „sichtbares Stück“ von der Scheibe gelöst hat.
Interessierte können gerne an einem Probetraining teilnehmen. Vereinswaffen werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Munition kann auf dem Trapstand für den sofortigen Verbrauch erworben werden (Kosten für 50 Schrotpatronen ca. 18 – 20 €). Die 25 Wurfscheiben für einen Durchgang kosten 7,00 Euro.
Hier ein kurzer Zusammenschnitt der Clips aus einem Shooting für den RSB.
Vielen Dank an Adrian, der mir freundlicherweise das Material zur Verfügung gestellt hat. Das war eine wirklich gute Zusammenarbeit. Infos zu Adrian gibts es hier: https://adrianvanheerd.com/